30 Min. ab CHF 58.- pro Lektion
45 Min. ab CHF 86.- pro Lektion
60 Min. ab CHF 113.- pro Lektion
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
Die Blockflöte ist nicht nur ein historisches Instrument. Sie hat sich einen Platz in der zeitgenössischen Musik erobert, und viele Komponisten unserer Zeit haben Stücke für sie geschrieben.
Schul- und Studentenblockflöten werden in der Regel industriell hergestellt, entweder aus Kunststoff oder Holz, während die spezialisierteren High-End-Blockflöten in kleinen Werkstätten nach traditionellen Techniken von Hand gefertigt werden.
Die für diese Instrumente üblicherweise verwendeten Hölzer sind Buchsbaum, Grenadill für Soloflöten, Ahorn, Birnbaum und andere Hölzer für Ensembleflöten.
Die sogenannten "barocken" oder "englischen" Fingersätze sind heute auf den meisten Blockflöten weit verbreitet. Sie ähneln denen der damaligen Zeit, auch wenn sie einige Änderungen erfahren haben. Kopien von alten Instrumenten sind manchmal nach historischen Tabulaturen gestimmt. Es gibt auch ein vereinfachtes diatonisches Fingersatz-System mit der Bezeichnung "deutsch" oder "modern", das heute aufgrund von Genauigkeitsproblemen in bestimmten Tonarten nicht empfohlen wird.
In ihren verschiedenen Formen verfügt die Blockflöte über ein Repertoire, das mehr als sieben Jahrhunderte vom Mittelalter bis zur Gegenwart umfasst.
Das lernst du bei uns:
Lernziele:
Voraussetzung:
Stufen: Einsteiger ab 5 Jahren, Fortgeschrittene, Amateurs, Semiprofis
Einstieg: Der Einstieg bei Einzelunterricht oder 2er-Unterricht ist jederzeit möglich. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
The recorder is not only a historical instrument. School and student recorders are usually made industrially, either of plastic or wood, while the more specialised high-end recorders are handmade in small workshops using traditional techniques.
The woods commonly used for these instruments are boxwood, grenadilla for solo recorders, maple, pearwood and other woods for ensemble recorders.the so-called "baroque" or "English" fingerings are widely used on most recorders today. They are similar to those of that time, although they have undergone some changes.
Copies of old instruments are sometimes tuned to historical tablatures. There is also a simplified diatonic fingering system called "German" or "modern", which is not recommended today due to accuracy problems in certain keys. In its various forms the recorder has a repertoire that spans more than seven centuries from the Middle Ages to the present day.
What you will learn with us:
Goals:
Requirements:
Levels: Beginners from 5 years old, advanced, amateurs, semi-professionals
You can start with private lessons or 2-person lessons at any time
Admittance: Booking an appointment for lessons is possible at anytime
Instrument lessons are also available for pairs, in DUO courses. Click here to learn more.